Louis Fantasia

Bass

Vor etwa zwei Jahren erwarb ich bei Weinkrantz Music in Kalifornien einen gebrauchten deutschen Concerto Bogen als "Ersatzbogen" zu meinem 1950er Samuel Kolstein. Letztes Jahr wurde bei mir das De-Quervaine-Syndrom diagnostiziert, eine Schwellung und Entzündung der Sehnen auf der Daumenseite des rechten Handgelenks. Ich habe erst gezögert, den Kolsteinbogen aufzugeben, aber die Schmerzen waren zu groß und ich habe deshalb immer häufiger den Arcus gespielt. Inzwischen spiele ich ihn fast ausschließlich und bin tatsächlich fast schmerz-frei. Ich freue mich jetzt schon darauf, mir bald noch einen S4 oder S6 zuzulegen.

Update:

Ich wollte Sie nur wissen lassen, dass der deutsche S7-Bogen heute angekommen ist [...] Ich habe den Arcus gestern Abend in der Disney Hall für ein Pops-Konzert auf Herz und Nieren geprüft - Holst, Beethoven, Showtunes usw. - und es war eine sehr lohnende Erfahrung. Ich musste viel weniger arbeiten, um viel mehr zu erreichen. Das Gefühl“ und die Ausgewogenheit kamen einigen der edlen Holzbögen, die ich bisher hatte, viel näher, und der Bass klingt viel voller und nuancierter; mehr Volumen und Wärme. Ausgezeichnetes Spiccato und Ausgewogenheit.  Und viel weniger Ermüdung der Hände am Ende des Abends (zu dem auch eine zweistündige Nachmittagsprobe gehörte).

Herzlichen Dank. Ich bin froh, dass ich den Bogen habe.